![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj-3_eqApkWhYagoOwD955QoluK3H3tzel7vE0oEHemSllSiv9smotrLtUX2eqmfHzhL59cP6A5GLUiOlMDbjGy7d7ryfozs7cnv_mthU12BRg9KSCrXD1tGPKxzZrnLqePdRvTbDbwAHs/s400/1.9d.jpg)
Hochhäuser in einem neuen Stadtteil zusammengefaßt
Wenn darüber nachgedacht wird, wie Hochhausviertel aussehen könnten, wenn nach einer neuen Architektur für sie gesucht wird, lassen sich viele Ideen durch Skizzen gewinnen. Die aufstrebende Bauform hat ihre eigenen Gesetze. Sie machen sich beim Zeichnen bemerkbar. Das Nebeneinander solcher Bauten in einer der Skizzen sucht meist nach einem Zusammenklang.
Es gibt Weltgegenden, wo der Hochhausbau an Bedeutung gewann. Dort wurde viel ausprobiert. Von den vielen Ideen, die sich zum Thema Hochhaus gewinnen lassen, wurden jedoch nur Bruchteile realisiert. Immerzu geht die Suche nach neuen Hochhausformen weiter.
Es fällt auf, daß bei vertikalen Bauformen sehr rasch nach einer Unterteilung der aufstrebenden Form gesucht wird. Oft kommt eine Dreiteilung zustande. Man kann die vertikalen Gebäudeabschnitte dazu benutzen, um Variation in die Fassaden- und die Volumengliederung zu bekommen.
K.L.